Loading...
Arrow Left
Siegfried Holzschuh
Wir trauern um unseren Freund Siegfried Holzschuh
Arrow Right
Hands-On in Maulbronn
Rotary Club Mühlacker-Enzkreis auf dem Maulbronner Weihnachtsmarkt
Arrow Right
Technik Stipendium
Rotary Club Mühlacker-Enzkreis verleiht Technik-Stipendium 2024
Arrow Right
Stabwechsel
Frank Jaggy übernimmt das Amt des Präsidenten im rotarischen Jahr 2024/25
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Mühlacker-Enzkreis wurde am 11.11.1992 im Oratorium des Klosters Maulbronn vom RC Pforzheim und RC Pforzheim-Schloßberg gegründet.

Wir haben derzeit 46 Mitglieder, sie stammen alle aus der Region Mühlacker, Maulbronn, Ötisheim, Illingen, Eutingen, Knittlingen, Sternenfels, Wiernsheim, Niefern, Bretten, Pforzheim und dem Enzkreis.

Rotary International ist die älteste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde im Jahr 1905 hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Menschen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie mit internationalen humanitären Hilfsprojekten.

Das Ziel von Rotary damals wie heute: Menschen verschiedener Herkunft und Berufe zum Ideenaustausch zusammenzuführen, um daraus lebenslange Freundschaften entstehen zu lassen. Der Name Rotary ergab sich dabei aus der Praxis, dass die “Freunde” sich im Rotationsverfahren jeweils in den Büros der Mitglieder trafen.

Heute pflegen wir die Freundschaft nicht nur innerhalb des eigenen Clubs, sondern insbesondere auch zu unserem Partnerclub in Österreich, dem RC Gallneukirchen-Gusental, und zu den rotarischen Clubs im benachbarten Pforzheim.

"Service Above Self" - Selbstloses Dienen stammt aus den frühen Tagen von Rotary und ist neben der Vier-Fragen-Probe seit über 100 Jahren das Leitmotiv von Rotary International.

Die Vier-Fragen-Probe lautet

1. Ist es wahr?
2. Ist es fair für alle Beteiligten?
3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Seit vielen Jahren unterstützen wir verschiedene Schulen, führen hands-on Projekte in unterschiedlichen Seniorenheimen durch und vergeben alle 2 Jahre ein Musikstipendium, seit 2016 auch ein Technikstipendium, da wir auch Begabte in unserer Gesellschaft fördern wollen.

Wir sind Partner für gemeinnützige Institutionen, die sich um Behinderte und Bedürftige kümmern. Andererseits helfen wir rasch und unbürokratisch bei Einzelschicksalen in unserer Region und übernehmen so gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Das tatkräftige soziale Engagement unseres Clubs haben wir im Rotary Hilfe e.V. Mühlacker-Enzkreis gebündelt.

Aber auch unser Clubleben gestaltet sich das Jahr über aktiv und abwechslungsreich, so werden neben sportlichen Wanderungen, Skiausfahrten und Radtouren auch Reisen unternommen oder Kulturveranstaltungen besucht. Das Jahr über ergeben sich auch zahlreiche Anlässe wie Vorträge aus den unterschiedlichsten Bereichen und Berufen, Feierlichkeiten wie der jährliche Präsidenten-Stabwechsel, die Weihnachtsfeier, im Sommer Kaminabende oder andere Begegnungen, die den Zusammenhalt im Club, der Freunde und Partner untereinander stärken.

Viel Freude auf der Website des Rotary Clubs Mühlacker-Enzkreis!

Ihr
Frank Jaggy
Präsident 2024/25

Unsere Past Präsidenten

2023/24 - Michael Craiss, PHF
2022/23 - Martin Kollmar
2021/22 - Gert Meier, PHF
2020/21 - Prof. Dr. Herbert Emmerich, PHF
2019/20 - Klaus Notter, PHF
2018/19 - Hans-Ulrich Wetzel, PHF
2017/18 - Rainer Speidel, PHF
2016/17 - Fritz Schäfer
2015/16 - Jörg Schweizer
2014/15 - Jürgen Meeh, PHF
2013/14 - Rolf Schneider
2012/13 - Dr. Weschler, Wolf-Dieter
2011/12 - Kugel, Jochen
2010/11 - Kirschbaum, Bruno, PHF
2009/10 - Dr. Kadner, Jürgen
2008/09 - Roos, Markus, PHF
2007/08 - Gerst, Siegfried, PHF
2006/07 - Rössler, Kurt
2005/06 - Hofmann, Wolfgang, PHF +2
2004/05 - Klaschka, Michael
2003/04 - Fuchslocher, Wolf-Dieter
2002/03 - Geiger, Fritz
2001/02 - Dr. Haug, Wolfgang
2000/01 - Holzschuh, Siegfried, PHF
1999/00 - Strobel, Walter
1998/99 - Dr. Mohren, Stephan
1997/98 - Dr. Nill, Hans Jakob
1996/97 - Schiffer, Hans
1995/96 - Schmid, Karlheinz, PHF +3
1994/95 - Kurz, Jürgen
1993/94 - Münchinger, Ulrich F., PHF
1992/93 - Münchinger, Ulrich F., PHF

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Wir trauern um Siegfried Holzschuh

Siegfried Holzschuh

Mit Siegfried Holzschuh verlieren wir einen geschätzten Freund. Er verstarb am 7. März im Alter von 88 Jahren.
Mit Siegfried Holzschuh verlieren wir einen geschätzten Freund. Er verstarb am 7. März im Alter von 88 Jahren.
Siegfried Holzschuh war seit 1994 bei uns im Rotary Club Mühlacker-Enzkreis undunser Präsident 2000/2001. Er verstarb am 7. März im Alter von 88 Jahren. Siegfried war ein passionierter,leidenschaftlicher Jäger, der uns viel von seiner Freude daran teilhaben ließ. Mit ihm verlieren wir einen geschätzten, großzügigen Freund. Wir erinnern unsgerne an seine wunderschönen Feste in seinem Garten, wozu er stets dengesamten Club eingeladen hatte. In seiner Präsidentschaft waren ihm kulturelle Themen und technische Schwerpunkte sehr wichtig. Die Ausbildung und spätere Übergabe eines Behinderten-Begleithundes war ebenso ein großes ...

Maulbronner Weihnachtsmarkt

Hands-On in Maulbronn

Auch in diesem Jahr war der Rotary Club Mühlacker-Enzkreis auf dem Maulbronner Weihnachtsmarkt vertreten. Die Einnahmen kommen dem Kinderzentrum zugute.

Technik Stipendium

Technik Stipendium

Zur Förderung von Technik, Mathematik und Naturwissenschaft verleiht der RC Mühlacker-Enzkreis zum 5. mal das Technik Stipendium an der Hochschule Pforzheim

Stabwechseln beim RC Mühlacker-Enzkreis

Stabwechsel

Der jährliche Stabwechsel des Rotary Clubs Mühlacker-Enzkreis fand am 28. Juni 2024 statt. Präsident Michael Craiss übergab den Stab an Frank Jaggy.

5.000€ für das Rabennest Mühlacker

Spende für den Neubau

5.000€ für die bevorstehenden Investitionen der Kinderbetreuung Rabennest e.V. in Mühlacker.

Wir trauern um Fritz Geiger

Fritz Geiger

Unser Gründungsmitglied Fritz Geiger ist am 10. Mai 2024 im Alter von 77 Jahren verstorben

Frühlingsfest im St. Franziskus

Frühlingsfest

Mit Kuchen und musikalischer Begleitung sorgte der Rotary Club Mühlacker Enzkreis für einen gelungenen Nachmittag im Seniorenheim St. Franziskus.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
02.04.2025
12:30 - 14:00
Mühlacker-Enzkreis
Gasthof Krone Ötisheim
"Herr der Ringe", Jörg Schüle
26.04.2025
09:00 - 21:00
Mühlacker-Enzkreis
Rottweil
Tagesausflug Aufzugsturm Rottweil Abfahrt Bus 9Uhr Hallenbad
Beschreibung anzeigen

- Abfahrt 9Uhr am Hallenbad Mühlacker
- Besichtigung Thyssen Aufzugsturm
- Mittagessen
- Fürhung  Altstadt Rottweil
- Abendeseen
- Ankunft Hallenbad ca. 21Uhr

30.04.2025
12:30 - 14:00
Mühlacker-Enzkreis
Gasthaus Schanz, Ötisheim
Plaudermeeting
01.05.2025
10:00 - 15:00
Mühlacker-Enzkreis
Lebenshilfe Lomersheim
1.Mai-Wanderung mit der Lebenshilfe
02.05.2025 - 04.05.2025
Mühlacker-Enzkreis
Genussradtour Elsaß - Fahrrad + eBike
Beschreibung anzeigen

Wir gehen dieses Jahr ins Elsaß. Runde ab Bad Bergzabern nach Süden bis Saverne. Der erste Tag wird anstrengend, hügeliges Terrain > 100 km.

Am zweiten Tag geht es von Saverne über Obernai bis nach Straßburg. Auch wieder knapp 100 km und am Fang hügeliges Terrain.

Der Sonntag ist dann Flach-Etappe bis Karlsruhe mit nur ca. 80 km. Wer will kann gerne dann noch einen oben drauf packen und weiter nach Hause radeln.

Projekte des Clubs
Förderung regionaler Schulen
Förderung regionaler Schulen
#UKRAINEHILFE

#UKRAINEHILFE
Technik-Stipendium

Technik-Stipendium
Wie macht man Apfelsaft?

Wie macht man Apfelsaft?
Tagesstätte psychisch Kranke

Tagesstätte psychisch Kranke
Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst
Bauernhofprojekt

Bauernhofprojekt
v.l. Haack, Schellinger, Fuchs, Emmrich, Nill, Sämann, Strobel, Münchinger, Meeh
DRK - Lieder des Lebens

v.l. Haack, Schellinger, Fuchs, Emmrich, Nill, Sämann, Strobel, Münchinger, Meeh
DRK - Lieder des Lebens
Lebenshilfe 1.Mai Wanderung

Lebenshilfe 1.Mai Wanderung
Musikstipendium

Musikstipendium
Child Care Centre Uganda

Child Care Centre Uganda
Schule Enzberg, Reitprojekt

Schule Enzberg, Reitprojekt
Seniorenzentrum St. Franziskus

Seniorenzentrum St. Franziskus
Stenenfels Schule Zirkus Bella Bimba

Stenenfels Schule Zirkus Bella Bimba
Behindertenbegleithund

Behindertenbegleithund
Bildungsprojekt LLL Bücher

Bildungsprojekt LLL Bücher
Lebenshilfe Vaihingen Spendenlauf

Lebenshilfe Vaihingen Spendenlauf
Polio Plus RDG

Polio Plus RDG
Lebenshilfe Vaihingen

Lebenshilfe Vaihingen
Auenhof Bauschlott

Auenhof Bauschlott
Frühlingsfest St. Franziskus

Frühlingsfest St. Franziskus
Uhlandschule

Uhlandschule
Bergwacht Nordschwarzwald

Bergwacht Nordschwarzwald
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“ ein.

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“ ein.

Internationales Pianisten-Festival: Zwischen Tastentornado ...

Liszts "Études d‘exécution transcendante" in seltener Gesamtaufführung beim Böblinger Pianisten-Festival – ein Höhepunkt für Rotary.

Berufschancen für junge Talente: Perfect Match schafft ...

Dank des Projekts „Das Perfect Match“ fand die 19-jährige Ukrainerin Amaliia Trofimova eine Ausbildung und eine neue Zukunft in Stuttgart.

In Kürze: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Demokratie stärken