Loading...
Arrow Left
Neue Impulse beim Stabwechsel
Stabwechsel im Weingut Jaggy: Marc Seidel übernimmt das Präsidentenamt von Frank Jaggy.
Arrow Right
Ukrainehilfe
Pater Jan vom Franziskaner Orden nähe Lviv zu Besuch
Arrow Right
Neuer Computerraum
Rotary Club unterstützt Erdbebenregion in der Türkei: Neuer Computerraum für Schule bei Gaziantep
Arrow Right
Stammzellen­typisierung ...
Leben retten durch Engagement: Stammzellen­typisierung im Klosterhof Maulbronn
Arrow Right
1. Mai Wanderung
Traditionelle 1. Mai Wanderung des Rotary Clubs Mühlacker-Enzkreis mit der Lebenshilfe Vaihingen
Arrow Right
Ein Nachmittag voller ...
Ein Nachmittag voller Freude im Seniorenzentrum St. Franziskus
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Mühlacker-Enzkreis wurde am 11.11.1992 im Oratorium des Klosters Maulbronn vom RC Pforzheim und RC Pforzheim-Schloßberg gegründet.

Wir haben derzeit 49 Mitglieder, sie stammen alle aus der Region Mühlacker, Maulbronn, Ötisheim, Illingen, Eutingen, Knittlingen, Sternenfels, Wiernsheim, Niefern, Bretten, Pforzheim und dem Enzkreis.

Rotary International ist die älteste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde im Jahr 1905 hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Menschen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie mit internationalen humanitären Hilfsprojekten.

Das Ziel von Rotary damals wie heute: Menschen verschiedener Herkunft und Berufe zum Ideenaustausch zusammenzuführen, um daraus lebenslange Freundschaften entstehen zu lassen. Der Name Rotary ergab sich dabei aus der Praxis, dass die “Freunde” sich im Rotationsverfahren jeweils in den Büros der Mitglieder trafen.

Heute pflegen wir die Freundschaft nicht nur innerhalb des eigenen Clubs, sondern insbesondere auch zu unserem Partnerclub in Österreich, dem RC Gallneukirchen-Gusental, und zu den rotarischen Clubs im benachbarten Pforzheim.

"Service Above Self" - Selbstloses Dienen stammt aus den frühen Tagen von Rotary und ist neben der Vier-Fragen-Probe seit über 100 Jahren das Leitmotiv von Rotary International.

Die Vier-Fragen-Probe lautet

1. Ist es wahr?
2. Ist es fair für alle Beteiligten?
3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Seit vielen Jahren unterstützen wir verschiedene Schulen, führen hands-on Projekte in unterschiedlichen Seniorenheimen durch und vergeben alle 2 Jahre ein Musikstipendium, seit 2016 auch ein Technikstipendium, da wir auch Begabte in unserer Gesellschaft fördern wollen.

Wir sind Partner für gemeinnützige Institutionen, die sich um Behinderte und Bedürftige kümmern. Andererseits helfen wir rasch und unbürokratisch bei Einzelschicksalen in unserer Region und übernehmen so gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Das tatkräftige soziale Engagement unseres Clubs haben wir im Rotary Hilfe e.V. Mühlacker-Enzkreis gebündelt.

Aber auch unser Clubleben gestaltet sich das Jahr über aktiv und abwechslungsreich, so werden neben sportlichen Wanderungen, Skiausfahrten und Radtouren auch Reisen unternommen oder Kulturveranstaltungen besucht. Das Jahr über ergeben sich auch zahlreiche Anlässe wie Vorträge aus den unterschiedlichsten Bereichen und Berufen, Feierlichkeiten wie der jährliche Präsidenten-Stabwechsel, die Weihnachtsfeier, im Sommer Kaminabende oder andere Begegnungen, die den Zusammenhalt im Club, der Freunde und Partner untereinander stärken.

Viel Freude auf der Website des Rotary Clubs Mühlacker-Enzkreis!

Ihr
Frank Jaggy
Präsident 2024/25

Unsere Past Präsidenten

2023/24 - Michael Craiss, PHF+1
2022/23 - Martin Kollmar
2021/22 - Gert Meier, PHF
2020/21 - Prof. Dr. Herbert Emmerich, PHF+1
2019/20 - Klaus Notter, PHF
2018/19 - Hans-Ulrich Wetzel, PHF+1
2017/18 - Rainer Speidel, PHF+1
2016/17 - Fritz Schäfer, PHF
2015/16 - Jörg Schweizer, PHF
2014/15 - Jürgen Meeh, PHF
2013/14 - Rolf Schneider
2012/13 - Dr. Weschler, Wolf-Dieter
2011/12 - Kugel, Jochen
2010/11 - Kirschbaum, Bruno, PHF
2009/10 - Dr. Kadner, Jürgen
2008/09 - Roos, Markus, PHF+1
2007/08 - Gerst, Siegfried, PHF
2006/07 - Rössler, Kurt
2005/06 - Hofmann, Wolfgang, PHF +2
2004/05 - Klaschka, Michael
2003/04 - Fuchslocher, Wolf-Dieter
2002/03 - Geiger, Fritz
2001/02 - Dr. Haug, Wolfgang
2000/01 - Holzschuh, Siegfried, PHF
1999/00 - Strobel, Walter
1998/99 - Dr. Mohren, Stephan
1997/98 - Dr. Nill, Hans Jakob
1996/97 - Schiffer, Hans
1995/96 - Schmid, Karlheinz, PHF +3
1994/95 - Kurz, Jürgen
1993/94 - Münchinger, Ulrich F., PHF+1
1992/93 - Münchinger, Ulrich F., PHF+1

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Neuer Blickwinkel: Rotary Jugendaustausch

Zwei Jugendliche, zwei Länder

Anna reist nach Argentinien, Agostina kommt nach Mühlacker – Rotary macht’s möglich!
Anna reist nach Argentinien, Agostina kommt nach Mühlacker – Rotary macht’s möglich!
Rotary machts möglich: Anna, 16 Jahre alt und Schülerin der 10. Klasse am THG Mühlacker, wird ein ganzes Jahr nach Argentinien gehen. Ihr Ziel: Fremde Kulturen entdecken, Spanisch perfektionieren, neue Freundschaften schließen und persönlich wachsen. Mit dem Rotary-Jugendaustausch profitieren junge Menschen nicht nur von offenen Türen weltweit, sondern auch von einem starken Netzwerk: Neue Perspektiven, das Entwickeln von Eigenständigkeit und die Chance, auch in fremden Ländern immer auf Ansprechpartner im Rotary Club zählen zu können, sind nur einige Vorteile. Präsident Marc Seidel verabschiedet Anna mit den besten Wünschen ...

Unser Club übergibt Spende an Wildpark

Club Plakette am Wisent-Gehege

Unsere Plakette am Wisent-Gehege – ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für den Wildpark Pforzheim.

Stabwechsel im Club

Neue Impulse beim Stabwechsel

Im festlichen Rahmen feierte unser Club den Stabwechsel. Frank Jaggy übergab das Amt an Marc Seidel – ein Abend mit Rückblicken und neuen Impulsen.

Besuch Pater Jan

Ukrainehilfe

Pater Jan, ein engagierter Mönch des Franziskaner Ordens aus der Nähe von Lviv, berichtet über ein neues Hilfsprojekt für Kriegsopfer in der Ukraine.

Stammzellen­typisierung in Maulbronn

Stammzellen­typisierung

Rotary Clubs aus Mühlacker und Pforzheim setzen gemeinsames Zeichen gegen Blutkrebs

1. Mai Wanderung mit der Lebenshilfe

1. Mai Wanderung

Am 1. Mai heißt es wieder: Wanderschuhe schnüren und gemeinsam aufbrechen! Die traditionelle Maiwanderung ist ein fester Bestandteil im Kalender vieler Freunde

Frühlingsfest im St. Franziskus

Ein Nachmittag voller Freude

Wenn der Frühling Einzug hält, wird im Seniorenzentrum St. Franziskus gefeiert: Der Rotary Club Mühlacker-Enzkreis lädt traditionell zum Frühlingsfest ein.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
22.07.2025
19:00 - 20:00
Mühlacker-Enzkreis
Online - Microsoft Teams
Robert Tinnefeld: Unantastbare Menschenwürde? Verfassungspolitische Kontroversen im Zuge der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht
Beschreibung anzeigen
26.07.2025 - 27.07.2025
Mühlacker-Enzkreis
Hinterstein, Bad Hindelang
Rotary Bergtour, Prinz-Luitpold-Haus, Bad Hindelang
30.07.2025
19:00 - 22:00
Mühlacker-Enzkreis
Gasthof Krone Ötisheim
Engineers Without Borders am KIT, Karlsruhe - gesicherter Zugang zu Nutz- und Trinkwasser
04.08.2025
16:30 - 18:30
Mühlacker-Enzkreis
Faust-Museum, Kirchplatz 2 · 75438 Knittlingen
Besuch im Faust-Museum Knittlingen
Projekte des Clubs
Förderung regionaler Schulen
Förderung regionaler Schulen
#UKRAINEHILFE

#UKRAINEHILFE
Technik-Stipendium

Technik-Stipendium
Wie macht man Apfelsaft?

Wie macht man Apfelsaft?
Tagesstätte psychisch Kranke

Tagesstätte psychisch Kranke
Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst
Bauernhofprojekt

Bauernhofprojekt
v.l. Haack, Schellinger, Fuchs, Emmrich, Nill, Sämann, Strobel, Münchinger, Meeh
DRK - Lieder des Lebens

v.l. Haack, Schellinger, Fuchs, Emmrich, Nill, Sämann, Strobel, Münchinger, Meeh
DRK - Lieder des Lebens
Lebenshilfe 1.Mai Wanderung

Lebenshilfe 1.Mai Wanderung
Musikstipendium

Musikstipendium
Child Care Centre Uganda

Child Care Centre Uganda
Schule Enzberg, Reitprojekt

Schule Enzberg, Reitprojekt
Seniorenzentrum St. Franziskus

Seniorenzentrum St. Franziskus
Stenenfels Schule Zirkus Bella Bimba

Stenenfels Schule Zirkus Bella Bimba
Behindertenbegleithund

Behindertenbegleithund
Bildungsprojekt LLL Bücher

Bildungsprojekt LLL Bücher
Lebenshilfe Vaihingen Spendenlauf

Lebenshilfe Vaihingen Spendenlauf
Polio Plus RDG

Polio Plus RDG
Lebenshilfe Vaihingen

Lebenshilfe Vaihingen
Auenhof Bauschlott

Auenhof Bauschlott
Frühlingsfest St. Franziskus

Frühlingsfest St. Franziskus
Uhlandschule

Uhlandschule
Bergwacht Nordschwarzwald

Bergwacht Nordschwarzwald
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Sechs Jahrzehnte Engagement: Rotary Stuttgart-Wildpark ...

An einem strahlenden Sommertag lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zum Fest mit atemberaubendem Blick über die Stadt.

Sechs Jahrzehnte Engagement: Rotary Stuttgart-Wildpark ...

An einem strahlenden Sommertag lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zum Fest mit atemberaubendem Blick über die Stadt.

Interview: "Rotary ist für mich gelebte Freundschaft"

Rolf-Michael Müller sieht Rotary als Ort echter Freundschaft, offener Gespräche und gemeinsamer Verantwortung. Hier spricht er auch über das, worauf sich die Clubs im kommenden Jahr ...

Interview: "Rotary ist für mich gelebte Freundschaft"

Rolf-Michael Müller sieht Rotary als Ort echter Freundschaft, offener Gespräche und gemeinsamer Verantwortung. Hier spricht er auch über das, worauf sich die Clubs im kommenden Jahr ...

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

Begegnung, Bewegung, Begeisterung: Rotary-Familientag ...

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand der Rotary-Familientag auf der Landesgartenschau "Tal X" statt.

Rotary verbindet Welten: Erlebnisse im Rotary-Jugendaustausch

Im Distrikt 1830 erleben Schüler aus Chile, Australien und Brasilien mit dem Jugendaustausch unvergessliche Momente.

Rotary European Stars in Lyon: Junge Stimmen für den Frieden

Ein sonniges Wochenende, drei Nationen, 30 engagierte junge Erwachsene und ein gemeinsames Ziel: Frieden in Europa fördern.